Olivenöl Bio

Olivenöl Bio

Region

Herkunftsort unseres biologischen Olivenöls ist die Naturbelassene Cine Region in der Provinz Adin im Westen Anatoliens. Diese Region zeichnet sich durch ihr mildes Klima und ihren fruchtbaren Boden aus. In Jahrtausende alter Tradition werden hier Oliven, Weintrauben und Feigen angebaut.
Zwischen Izmir, Kusadasi und Adin liegt das antike Ionien, die bedeutendste altgriechische Landschaft der türkischen Ägäis. Dem mediterranen Klima entsprechend ist die Pflanzen- und Tierwelt vielfältig und sehenswert. Die Küstengebiete sind uralte Kulturregionen, die weit über 3000 Jahre besiedelt und vornehmlich bäuerlich bewirtschaftet werden. Weitläufige Olivenhaine wechseln sich mit schatten spendenden Pinienwäldern ab, dazwischen: felsengesäumten Buchten. Gerade Oliven lieben das hervorragende Klima, so dass die Türkische Ägäis für deren Anbau wie geschaffen ist.

Olivensorte

Die traditionelle Sorte ist die „Memecik-Olive“. Sie ist von ovaler Form, mittelgroß und trägt am Ende eine kleine Spitze.

Herstellung

Qualität und Geschmack des O‘Terra Extra Virgin Olivenöls sind ein Resultat des frühen Erntezeitpunkts und der schnellen, verantwortungsbewussten Herstellung. Zwischen Mitte Oktober und Mitte November ändern die Oliven ihre grüne Farbe ins Violette – dies ist der ideale Erntezeitraum. Die frühe Pflückung garantiert den hohen Biophenolgehalt des Öls, welches als wertvolles Antioxidans wirkt.

Handgepflückt

Sowohl der Zeitpunkt als auch ein schonender Erntevorgang sind wichtige Voraussetzungen für hochwertiges Olivenöl. Um beste Qualität zu garantieren, werden unsere Olivenbäume mit größter Sorgfalt von Hand geerntet oder mit Kämmen durchstreift, welche die Oliven sanft abziehen. Denn jede verletzte Olive bedeutet Oxidation und somit einen höheren Säuregehalt und Qualitätsverlust des Öls.

Extraktionsverfahren

Um den Oxidationsprozess im weiteren Verfahren minimal zu halten, werden die Oliven binnen weniger Stunden in einer modernen Ölmühle in Ölmühle in der Stadt Söke-Aydin durch ein modernes Verfahren unter Temperaturen von maximal 27° C verarbeitet.

Die Kaltextraktion ist ein rein mechanisches, besonders schonendes Verfahren, bei dem das Öl nicht durch Druck, sondern in einer Zentrifuge aus der Olivenpaste gewonnen wird. Diese Zentrifugen funktionieren ähnlich wie haushaltsübliche Saftpressen, in denen der Fruchtbrei in schnell drehenden Trommeln “extrahiert” wird.

Heute werden Oliven generell nur noch einmal kaltgepresst oder kalt extrahiert. Durch den Einsatz leistungsfähiger Maschinen ist eine zweite Pressung oder Extraktion unnötig geworden. Durch spezielle Verfahren können Temperatur und Zeit des Extraktionsvorgangs präzise eingestellt werden, wodurch die minimalste Oxidation des Öls weiterhin gewährleistet ist und ein hoher Vitamin- und Minerialiengehalt erhalten bleibt.

Merkmale des Olivenöls

Das exklusive Bio-Olivenöl zeichnet sich durch erstklassige Qualität und besten Geschmack aus und bestricht durch intensive grüne Fruchtigkeit und einen langen, sanften Abgang. Der Geschmack nach grünen Mandeln und grünen Tomaten macht dieses Olivenöl besonders im Geschmack. Es passt besonders gut zu Speisen der mediterranen Küche und ist ein Gewinn für Kenner sowie für gesundheitsbewusste Genießer.

 

Bewertung und Zetifikat Olivenöl Bio
Hier geht’s zum Download